
Weil wir bisher immer Zwischen Ende Mai und Anfang Juni geöffnet habt, gibt es diesmal einen früheren Termin, nämlich schon in drei Wochen, am Sonntag, dem 1.Mai 2016. Ich würde mich sehr freuen, Bloggerinnen und Blogger bei uns im Garten begrüßen zu dürfen! Wie immer gibt es Kaffee, Säfte und kleine Imbisse und ich hoffe auf gemütliches Wetter, damit besonders die Schattenstauden, Tulpen und unsere neuen Gartenbereiche bei gemütlichen Gesprächen angeschaut werden können.
Gemeinsam mit uns öffnet am 1. Mai auch ein für unsere Aktion neuer Garten, nämlich der Garten Brückl in Sattledt. Er ist um ein Haus herum angelegt und beinhaltet neben verschiebenen Bereichen eine Menge Tulpen und besondere Schattenstauden, die von Magda, die begeistert Pflanzen sammelt, harmonisch miteinander kombiniert wurden.
Der zweite Termin findet am 2. und 3. Juli statt und ich werde euch daran etwas später noch einmal erinnern - an diesem Wochenende ist ebenfalls ein zweiter Garten geöffnet, und zwar der Bienengarten von Aloisia und Alois Schobesberger, die neben einer sehenswerten Gartenanlage mit Steinen, Schotter und vielen Bienenfutterpflanzen Einblicke in ihre Imkerei bieten.
Auf der Seite zur Veranstaltung gibt es eine Karte, in der alle Gärten eingezeichnet sind. Wenn das Jahr nicht zu rasch voranschreitet, könnte es am 1.Mai in unserem Garten so aussehen wie auf den Bildern von letztem Jahr - daher ein paar zum Ködern!
Ich freue mich auf euren Besuch und natürlich auch, wenn ihr unsere Veranstaltung weiterempfiehlt!
![]() |
Im Gegensatz zu später im Jahr sind Schilf und Gräser noch viel niedriger und erlauben ganz andere Einsichten in die Beete. |
![]() |
Zwischen den Sommerstauden wachsen zahlreiche Tulpen, die so die Blütezeit der Beete nach vorne verlängern. |
![]() |
Am üppigsten ist es aber in den Schattenbeeten! |
![]() |
Etliche zu Unrecht unbekannte Pflanzen blühen jetzt, wie etwa Saruma henryi, die sich erst seit ein paar Jahrzehnten in Gartenkultur befindet. |
![]() |
Die Tulpen erlauben ganz andere Farbkombinationen, als die Beete später haben - und lassen den Garten dadurch ganz anders wirken. |
Die Bilder sind wirklich ein Köder, so schön.
AntwortenLöschenLeider a bisserl weit weg. Zudem ist bei uns am 1.Mai immer Maibaum aufstellen.
Aber ich erfreu mich weiter an Deinen inspirierenden Bildern.
LG aus der Holledau , Steffi
Schade, dass Dein Garten zu weit weg ist! Ich würde ihn gerne einmal in Natura sehen!
AntwortenLöschenViele Grüße von
Margit
Zwar nicht weit weg, aber leider keine Zeit.
AntwortenLöschenLG kathrin